Tag der Demokratie

AG SPD 60plus ruft zur Teilnahme auf

SPD-Senioren wieder beim Protest gegen Neonazi-Aufmarsch in Remagen dabei

 

Am Samstag, 16.11.2019, findet in Remagen zum elften Mal der „Tag der Demokratie“ statt. Mit dabei sind in diesem Jahr auch wieder Mitglieder der AG 60plus des SPD-Ortsvereins Breisiger Land. Zusammen mit der Kreis-AG SPD 60plus organisieren und betreuen sie einen Info- und Glühweinstand auf dem Remagener Marktplatz. Damit beteiligen sie sich am bürgerlichen Protest gegen den an diesem Tag in Remagen stattfindenden Aufmarsch der Neonazis. Sie wollen zusammen mit anderen ein Zeichen gegen Rechts setzen.

Veranstalter des „Tag der Demokratie“ ist das Bündnis „Remagen für Frieden und Demokratie“, das von der Stadt Remagen,dem DGB,  demokratischen Parteien, von Kirchen, Schulen, dem ASTA der Fachhochschule, von Vereinen und verschiedenen anderen Organisationen und Institutionen unterstützt wird.

Am Samstag, 16.11.2019, treffen sich die Teilnehmer*innen und Besucher*innen bereits um 11 Uhr zum Gottesdienst an der Kapelle „Schwarze Madonna“ nahe des Rhein-Ahr-Campus. Um 12 Uhr findet eine Kundgebung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der erstmals an der Hochschule errichteten Bühne statt (Goethestr.). Im Anschluss gibt es unterschiedliche Veranstaltungen in Remagen.

Auf dem Marktplatz ist zum „Tag der Demokratie“ eingeladen. Auch hier sind Ansprachen von Malu Dreyer und anderen Rednern vorgesehen. Musikalisch warten die „Domstürmer“, die Big Band des Gymnasiums Nonnenwerth sowie J. P. Weber auf. Hier gibt’s Info-Stände, u.a. den Info- und Glühweinstand der AG 60plus.

 

Auf der Bühne in der Goethestr. am Rhein-Ahr-Campus läuft das Proagramm „Kein Bock auf Nazis“. Dies ist besonders auf Jugendliche und junge Ertwachsene gemünzt. Es treten auf: Ezé Wendtoin aus Burkina Faso und Alice Tunney aus Dublin. Den Abschluss bildet „Rhein-Ahr-Music-Movement“, ein Zusammenschluss mehrerer lokaler Rockbands.

 

Die beiden Vorsitzenden der AG SPD 60plus im Breisiger Land, Mona Henzgen und Gerd Kaiser, rufen alle Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde auf, sich an dem Protest gegen die Neonazis zu beteiligen. „Insbesondere wir Älteren, die die Nachkriegszeit noch miterlebt haben, sollten mit gutem Beispiel vorangehen und am 16.11. in Remagen ein Zeichen gegen Rechts und gegen die von dort ausgehende Gefahr für unsere Demokratie setzen.“, so die beiden.

 

Rechte und nationalsozialistische Gesinnung haben ihrer Meinung nach genügend Unheil mit Millionen von Toten über Deutschland und ganz Europa gebracht. Jetzt sollten sich alle Demokraten neonazistischen Bestrebungn widersetzen. „Am kommenden Samstag ist in Remagen Gelegenheit dazu!“      

Weiter Infos / Kontakte zur AG 60plus: Tel. 02633 – 470 283 (Mona Henzgen)

Anmelden
© 2018 - 2022 SPD-PORTAL www.SPD-BreisigerLand.de